Am Montag, den 23. Juni, hatte der Vorstand des Fördervereins Mündener Altstadt e.V. zur jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Im Fährenpfortenturm wurden die Mitglieder über die laufenden Aktionen und Entwicklungen im Verein informiert, neue Vorhaben vorgestellt und gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückgeblickt.
Nach mehreren Jahren erscheint in Kürze ein neuer Informationsflyer, mit dem der Förderverein seine Arbeit präsentiert und neue Mitglieder gewinnen möchte. In diesem Zuge wurde auch ein frisches, modernes Design für das Vereinslogo entwickelt.
Erstmals erhalten die Mitglieder zudem einen offiziellen Mitgliedsausweis, der künftig genutzt werden soll, um Vergünstigungen zu ermöglichen.
Auch der kürzlich stattgefundene Altstadt-Flohmarkt war Thema beim Vereinstreffen. Dabei wurden nicht nur Erkenntnisse aus der Durchführung reflektiert, sondern auch neue Ideen für die Weiterentwicklung der Veranstaltung vorgestellt und lebhaft diskutiert.
Die Fachwerkwände für die Lehmbaustellen wurden inzwischen von der Berufsschule Münden fertig gestellt.
Eine Fachwerkwand wurde zum Mittelalterdorf Steinrode transportiert, um dort dauerhaft die Möglichkeit zu bieten, selbst angefertigte Lehmbausteine in die Gefache einzumauern.
Die zweite Fachwerkwand ist eingelagert, um als mobile Lehmbaustelle, wie zuletzt auf dem Bauernmarkt 2024, zur Verfügung zu stehen. Dank und Anerkennung geht an alle Sponsoren und Unterstützer des Projektes, sagt Frank Peter Rothe Mitglied des Vorstandteams.
Die gute Kassenlage des Vereins bot zudem Anlass, über die Unterstützung weiterer Projekte nachzudenken. Verschiedene Vorschläge wurden eingebracht, und es entspann sich ein konstruktiver Austausch über mögliche Investitionen zur Förderung der Vereinsziele. In diesem Zusammenhang wurden auch erste Überlegungen zur weiteren Aufwertung des Fährenpfortenturms präsentiert – etwa zur besseren Ausstattung, zur Nutzung für kleinere Veranstaltungen sowie zur stärkeren Sichtbarmachung dieses historischen Ortes im Stadtbild.
Turnusgemäß stand nach zwei Jahren auch die Neuwahl des Vorstandes sowie der Kassenprüfer auf der Tagesordnung. Der bisherige Vorstand wurde dabei einstimmig in seinem Amt bestätigt – ein deutliches Zeichen des Vertrauens und der Anerkennung für das bisherige Engagement.
Text zum Bild: Zusammenarbeit zweier Fördervereine:
Robert Voss (rechts auf den Bild), Vorsitzender Förderverein für Umweltbildung und Waldpädagogik an Schulen e.V. und Harald Wegener (links auf dem Bild), Vorsitzender Förderverein Mündener Altstadt e.V.